Klingendes Schwetzingen

Am Sonntag, 29. Juni werden Schloss und Schlossgarten Schwetzingen von 11 bis 16 Uhr musikalisch zum Leben erweckt: Beim „Klingenden Schwetzingen“ präsentieren zahlreiche Kinder und Jugendliche von Schulen aus ganz Baden-Württemberg ihre Talente in den Bereichen Musik, Tanz, Zirkusakrobatik und Theater.

Die Begegnung der Schulmusik ist für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, die unterstützende Lehrkräfte und alle Musikbegeisterten immer ein besonderes Erlebnis. Die Auftritte der verschiedenen Ensembles dauern jeweils 20 Minuten und finden an verschiedenen Orten in der Schlossgartenanlage statt, etwa beim eleganten Minvervatempel oder im barocken Naturtheater. Die verbindende Kraft der Musik erleben, die Freude am Musizieren ausdrücken, anderen Ensembles zuhören und gemeinsam einen ganzen Schlossgarten zum Klingen zu bringen – all das motiviert viele Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teilzunehmen.

Highlight ist die Auftaktveranstaltung um 11 Uhr mit allen Ensembles auf der Schlossterrasse – angeleitet von Vorstandsmitglied Anna-Katharina Schwerttner von der Stiftung „Singen mit Kindern“.

Musikförderung hat in Schwetzingen eine lange Tradition. Schon Kurfürst Carl Theodor liebte die Künste und machte das Schloss zu einem Zentrum höfischer Musikkultur, das in ganz Europa bekannt wurde. Berühmte Persönlichkeiten wie Schubert, Mozart, Voltaire und Casanova genossen hier Konzerte und Opern. Insofern steht „Klingendes Schwetzingen“ ganz in der Tradition von Kurfürst Carl Theodor.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport.

„Klingende Schwetzingen“ ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Kooperation mit der Stiftung „Singen mit Kindern“ und mit freundlicher Unterstützung der Schulstiftung Baden-Württemberg.