Sing mit!

Fast 400 Grundschülerinnen und Grundschüler aus acht Schulen aus Stuttgart und Umgebung sorgten am 22. November 2024 für ein musikalisches Highlight auf der Messe Stuttgart. Unter dem Motto „Reise um die Welt“ luden die jungen Sängerinnen und Sänger das Publikum herzlich zum Mitsingen und Zuhören ein und eröffneten damit den Spieltag der Spielemesse im Rahmen des Stuttgarter Messeherbstes.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den folgenden Schulen:

  • Eichbergschule Musberg (Leinfelden-Echterdingen)
  • Friedensschule Pleidelsheim
  • Grundschule Nabern (Kirchheim unter Teck)
  • Grundschule Uhlbach (Stuttgart)
  • Grundschule „Auf Mauern“ (Bempflingen)
  • Johann Heinrich von Stein-Grundschule der Waldschule Degerloch (Stuttgart)
  • Lindenschule Murr
  • Salzäckerschule (Stuttgart-Möhringen)

Unterstützt wurden sie von der Band des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der Leitung von Claudius Heinzelmann.

Die Kinder präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das sie seit Beginn des Schuljahres mit ihren Lehrkräften einstudiert hatten. Das Konzert begeisterte nicht nur durch die Stimmen der Kinder, sondern lud auch das Publikum aktiv zum Mitsingen ein – sei es bei dem lebhaften Lied „Un poquito cantas“ oder dem fröhlichen „Schubidua-Tanz“.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Gerlinde Kretschmann, der Vorsitzenden der Stiftung „Singen mit Kindern“. Kretschmann stellte die Liederkalender ihrer Singstiftung vor, die dazu beitragen, das Singen in Schulen und Familien zu fördern. „Singen verbindet und fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl“, erklärte sie. „Es ist wichtig, dass wir das gemeinsame Singen in den Schulen und Familien unterstützen und fördern.“

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, darunter Lehrkräfte, Eltern und Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber zeigten sich begeistert von der Energie und Freude, die die Kinder auf die Bühne brachten. Die Veranstaltung ermöglichte es nicht nur, die Schulen gemeinschaftlich zu präsentieren, sondern inspirierte auch Familien, die Freude am Singen in ihren Alltag zu integrieren.

Frederike von Scheven und Eva Gröner vom Stuttgarter Organisationsteam Begegnungskonzerte zeigten sich ebenfalls erfreut über den großen Zuspruch und die positive Resonanz. Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Musik als verbindendes Element fungieren kann.

Die Stiftung „Singen mit Kindern“ wird auch weiterhin für das Singen in Schulen und bei Familien eintreten und freut sich bereits jetzt auf die 20. Ausgabe der Sing mit! im Jahr 2025.

Organisiert wird dieses Konzert vom Stuttgarter Organisationsteam „Begegnungskonzerte“ des ZSL/Außenstelle Ludwigsburg im Rahmen des Programms „Begegnungen der Schulmusik“ des Kultusministeriums, zusammen mit der Messe Stuttgart und der Stiftung „Singen mit Kindern“.